Poo3 Unsteigen von Windos 10 au Linux
Gut funktionierende Hardware im Schrott
Elektroschrott ist längst ein globales Umweltproblem. Laut Studien landen Millionen Tonnen funktionierender Computer auf dem Müll, nur weil ein Betriebssystem-Upgrade sie offiziell „alt“ macht. Dabei spart Jeder Rechner, den wir weiterverwenden Ressourcen und Energie. Laut Schätzungen müssen allein in Deutschland 8 bis 12 Millionen Computer ersetzt werden, wenn alle Nutzer auf Windows 11 wechseln wollen. Europaweit könnten es bis zu 60 Millionen Geräte sein
Die Lösung: Linux als Frischzellenkur
„Mehr Freiheit, weniger Einschränkungen: Mit Linux selbstbestimmt arbeiten.“
„Sicher, stabil, zukunftsfähig – Linux als würdiger Nachfolger von Windows 10.“
„Keine Lizenzkosten, keine Zwangsupdates: Linux spart Nerven und Geld.“
„Offene Software, offene Chancen – jetzt den Schritt zu Linux wagen!“
Vorkenntnisse: | sicheren Umgang mit dem PC |
Zielgruppe: | alle die Lizenzkosten, Zwangsaupdates u.a.m. nicht mehr möchten |
Voraussetzung | keine |
Termine: | ab Oktober 2025 nach Absprache |
Beginn: | nach Absprache |
Dauer: | nach Bedarf |
Ort: | Schulungsraum |
Workshopleitung: | Hans Kullmann |